Alle Artikel von Microlino & Twizy

Ich bin ein Twizy mit Jahrgang 2012. Seit 2013 sind Xaver und ich ein Team, sommers wie winters. Ab 13.10.2022 gehöre nun auch ich, ein Microlino, zur Familie.

Pässesituation – könnte heiter werden

Wie sieht es momentan mit der Pässesituation aus?

Die Wave führt uns über schöne, aber auch hohe Pässe. Dies betrifft vor allem den Dienstag.

Xaver hat sich ein bisschen schlau gemacht und folgendes bemerkt:

  • Die Route via Lukmanierpass – Domodossola – Simplonpass stellt wegen der Schneesituation keine Probleme (wenn da nur nicht das «stromlose» Domodossola wäre 🤔).
  • Die Route via Oberalppass – Furkapass könnte eventuell ein Problem werden, da der Furkapass erst am 14.06.2019 öffnet. Die Tour würde am 18.06.2019 über diesen Pass führen.
  • Die Routen via Oberalppass – Gotthardpass – Nufenenpass oder via Lukmanierpass – Biasca – Nufenenpass können wir streichen. Der Nufenenpass wird voraussichtlich erst am 22.06.2019 geöffnet 😢.

Ja, was machen wir nun? Diese Frage werden wir (unsere FahrerInnen) wahrscheinlich erst am Montagabend genau wissen.

Hier die Bilder zum Beweis (Infos von Alpenpässe)

Routen werden immer konkreter

Thorsten (Fahrer eines deutschen Twizys) und Xaver sind wieder voll am Planen. Louis, unser Reisechef von der Wavetrophy, lässt uns immer mehr Daten zukommen, damit unsere Fahrer eine für uns machbare Route planen können.
Die Routen sind aber immer noch provisorisch, vor allem die Bereiche von Start, Ladestellen und Zielorte. Xaver nahm vielfach das Ortszentrum als Wegpunkt an.

In der untenstehenden Tabelle kannst du den möglichen Verlauf studieren. Falls du ein Navi hast, kannst du die Routen runterladen und dann auf deinem Navi betrachten.

TagStart - ZielVarianten
Freitag, 14.06.2019Anfahrt Illgau - Reinach (BL)ca. 146km

01 Illgau - Reinach (GPX)
Samstag, 15.06.2019Reinach - Lupsingen - Eschenbach - Beckenried - Altdorfca. 168km

02 Reinach - Altdorf (GPX)
Sonntag, 16.06.2019Altdorf - Klausenpass - Thalwil - Meilen - Wil - St. Gallenca. 213km

03
Altdorf - St. Gallen (GPX)
Montag, 17.06.2019St Gallen - Steinach - Trogen - Wartau - Chur - Flims - Disentisca. 177km

04 St Gallen - Disentis (GPX)
Dienstag, 18.06.2019Disentis - Leukerbad
(4 Varianten)
via Lukmanierpass - Domodossola - Simplonpass
ca. 257km

05 Disentis - Leukerbad (GPX)
via Oberalppass - Furkapass
ca. 148km

05a Disentis - Leukerbad (GPX)
via Oberalppass - Gotthardpass - Nufenenpass
ca. 175km

05b Disentis - Leukerbad (GPX)
via Lukmanierpass - Biasca - Nufenenpass
ca. 218km

05c Disentis - Leukerbad (GPX)
Mittwoch, 19.06.2019Leukerbad - Divonne-les-Bains
(3 Varianten)
via Col de la Forclaz
ca. 261km

06 Leukerbad - Divonne (GPX)
via Pas du Morgins
ca. 226km

06a Leukerbad - Divonne (GPX)
via Genfer-Promenade
ca. 220km

06b Leukerbad - Divonne(GPX)
Donnerstag, 20.06.2019Divonne - St. Croix - Neuenburg - Yverdon-les-Bainsca 179km

07 Divonne - Yverdon (GPX)
Freitag, 21.06.2019Yverdon - Courgevaux - Bätterkinden - Grenchen - Ruswilca 183km

08 Yverdon - Ruswil (GPX)
Samstag, 22.06.2019Ruswil - Küssnacht aR - Brunnen - Pfäffikon - Zugca 138km

09 Ruswil - Zug (GPX)
Bei dieser Etappe werden Xaver und ich voraussichtlich noch bis Brunnen mitfahren. Danach gehen wir an die Hochzeit von Xavers Tochter Simone mit Werner.
Vielleicht steigen wir auch früher aus wegen möglichen Zeitdrucks.

Treffen der schweizerischen Twizyteilnehmer

Gestern haben sich die beiden Twizyfahrer getroffen. Da Xaver nicht den ganzen Tag unterwegs sein wollte, fuhr er mit seinem Stinker ins Fricktal. Also kennen wir uns Twizys noch nicht.

Zweck des Treffens war, mögliche Fragen wegen der Wave zu besprechen. Vieles konnte bereinigt werden. Einige Unklarheiten werden sich dann während der Wave erledigen/klären.

Übrigens:
Ich darf am Freitag, 14.06.2019, bei meinem neuen Kollegen Strom laden 😍.

Schnee im Mai – und ich mit Sommerschuhen

Also das haben Xaver und ich schon nicht erwartet – Schnee im Mai 🤔. Wir erwarteten eigentlich langsam frühlingshaftes Wetter. Nun aber das.

Das Flimmern im Video ist kein Aufnahmefehler, sondern sind Schneeflocken 😯.

Und ich habe schon meine Sommerschuhe an den Felgen. So wird ja Xaver nicht mehr mit mir herumfahren, sondern mit dem Stinker 😥

Wow – wir sind 4 Twizys an der Wave

Gestern erfuhr Xaver, dass wir nun 4 Twizys sind. Der neue fährt in meiner Gruppe mit der Startnummer 39. Er kommt aus Ueken AG. Der Fahrer wollte vor allem wissen, ob es wirklich machbar ist. Xaver konnte während des Gespräches einige Unklarheiten aus dem Wege räumen.

Bis bald, Twizy aus Ueken 🤗

Xaver geht fremd: Testfahrten mit E-Golf

Xaver hatte mal an einer E-Mobilitätsumfrage der ETH Zürich mitgemacht. Als Belohnung erhielt er die Möglichkeit, ein E-Fahrzeug für zwei Tage zu testen.

Nun war es soweit. Am Freitagmorgen konnte er in Zürich einen E-Golf abholen. Abgeholt hatte er meinen Verwandten nicht mit mir, sondern mit seiner Goldwing. Schneller warst du mit dem Töff – doch verregnet hatte es dich mehr, als wenn du mit mir gegangen wärst 🤗. Selber schuld.
Am Samstag machten dann Trudi und Xaver eine kleine Passfahrt über den Glaubenbergpass. Bei der Abfahrt bemerkte dann Xaver, dass der E-Golf noch gar nicht richtig voll geladen war. Mit einer gewöhnlichen Steckdose dauert es doch immerhin fast 20 Stunden. Wegen mir braucht er ja keinen leistungsfähigen Typ-2-Ladeanschluss. Diese falsche Berechnung machte sich auf der Passhöhe bemerkbar. Sie wollten eigentlich an der Ladestelle bei der Autofähre Beckenried nachladen. Doch der E-Golf meinte: «Das Ziel befindet sich ausserhalb der Reichweite. Suchen Sie eine Ladestelle …» 😂. Sowas ist Xaver mit mir noch nie passiert. Das neue Ziel war nun nicht mehr Beckenried, sondern der Bahnhof Sarnen. Dort füllten sie den Akku soweit nach, dass es gut nach Hause langte.

Nach der Ankunft machte dann Xaver das «Gruppenfoto» in der Garage. Wenn ich uns beide vergleiche, so sieht der E-Golf einfach so gewöhnlich aus. Einfach wie jeder andere. Ich hingegen ziehe die Blicke auf mich.
Man muss kein Sixpack haben, man muss einfach Twizy sein 😊😍👏👍.

Heute Sonntag (wortwörtlich «Weisser Sonntag») schneit es nun. Bis jetzt hat Xaver noch nichts geplant. Vielleicht ein Dessert (Kaffee und Kuchen) auf den Ratenpass  geniessen.
Morgen wird dann mein «Nichtkonkurrent» wieder zurückgebracht.

 

Fazit:

  • Der E-Golf ist wie ein normales Auto zu fahren. Einfach viel leiser. Man «gleitet» über die Landstrasse.
  • Er hat genug Rasse, um auch mal schnell überholen zu können.
  • Die Reichweite (ca. 250km auf der Anzeige) ist für den Alltag absolut genügend. Für Fahrten über mehrere Pässe würde man wahrscheinlich an gewisse Grenzen stossen (z.B. die alljährliche Goldwingpässetour Illgau – Gotthardpass – Nufenenpass – Grimselpass – Sustenpass – Illgau).  Ausser man findet die Schnellladestationen auf der Strecke, gäll Xaver 😉.
  • Die Restreichweitenanzeige ist beim E-Golf nicht besser als bei mir. Für die 35km auf den Ratenpass ging die Anzeige um 100 km zurück 🤔.
  • Platzmässig ist der E-Golf wie ein normales Auto. Absolut genügend.