Alle Artikel von Microlino & Twizy

Ich bin ein Twizy mit Jahrgang 2012. Seit 2013 sind Xaver und ich ein Team, sommers wie winters. Ab 13.10.2022 gehöre nun auch ich, ein Microlino, zur Familie.

13.09.2020: Präsentation meines zukünftigen Stiefbruders in Meilen ZH

Ich glaube, dass Xaver mit mir sehr zufrieden ist. Denn er hat erst jetzt die Bilder von der Vorstellung meines zukünftigen Stiefbruders bearbeitet und hochgeladen 😂.

Leider (oder zu meinem Glück 🤔 – mich hat er meistens gut abgelichtet 😍) wurden  nicht alle Fotos so gut. Er konnte sie nur zum Teil einigermassen korrigieren.

Der Microlino hat sich von Version 1.0 zu Version 2.0 stark verbessert. Nun haben zwei Personen sehr gut nebeneinander Platz. Auch der breitere Radstand wird Xaver im Winter sicher oft einige Mühen (Kettenmontage) ersparen, da auch die hinteren Räder nun in der Spur fahren werden.
Die fixe Lenksäule sieht sehr stabil aus. Das Display hinter dem Lenkrad sieht sehr wertig aus. Es können sicher mehr Infos abgerufen werden als bei der alten Version.

Am Schluss setzte er sich noch in die benzinbetriebenen Vorgänger und Oldtimer (Bild 18 und 19). Da hatte er dann gewissen Mühe, daraus auszusteigen. Sie waren so tief. Jaja – langsam wirst du alt 😂

Hier ist die Bildergalerie:

Spieglein, Spieglein an der Wand, …

Juhui, ich durfte mit Trudi und Xaver in die Ferien. Nicht weit zwar, aber immerhin.

Während sich die beiden für drei Tage im Vitnauerhof in Vitznau erholten, konnte ich meine Batterien während dieser Zeit mit Strom vollpumpen. Obwohl die Rezeptionistin nur etwas von zwei Typ2-Steckdosen wusste, fand Xaver ganz in der Nähe eine T13-Steckdose für mich ganz alleine.

 

Was aber nicht nur mir auffiel, sondern auch Trudi und Xaver, waren die doch nicht ganz billigen Autos.
Da stellte Xaver für mich DIE Frage:

«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Auto hier auf dem Platz?»

Die Antwort ist ganz eindeutig:

ICH

Wenn Xaver das richtig gesehen haben, sind das zwei Aston Martin, ein Porsche und ein Bentley (den weissen Tiguan lassen wir mal beiseite).

Wie viele Twizys könnte man anstelle der vier Nobelautos kaufen? 🙄
Das müssten eine ganze Menge sein. 😂

 

Reaktionen auf meine Ferien und dem Foto mit den Nobelkarrossen:

  • … da muss ich mir doch die Augen sauber reiben und gleich noch mal lesen, lieber Twizy:  Du durftest deinen Chef mit seiner Frau in den Urlaub fahren???? Gratuliere Dir – ich hoffe ,es hat Trudi gefallen 👍  Mit sonnigen Grüssen Thorsten (per Email)
  • Du hast schlechten Umgang. :D (im Twizy-Forum)

Aufgezeichnete Routen der Wave «Top of the Alps»

aufgezeichnet mit MapOut (auf dem Ipad)

Gesamtroute
Tag 1: Illgau – Silvretta-Hochlapenstrasse – Gerlospass – Mittersill
Tag 2: Mittersill – Grossglockner – Wurzenpass – Bled
Tag 3: Bled – Vrsicpass – Passo di Tanamea – Kreuzbergpass – Antholz/Obertal
Tag 4: Antholz – Kasern – Staller Sattel – Antholz/Obertal
Tag 5: Antholz/Obertal – Furkelpass – Passo Campolongo – Passo Pordoi – Sellajoch – Jaufenpass – Timmelsjoch – Platt/Moos in Passeiern
Tag 6: Platt/Moos in Passeiern – Timmelsjoch – Stilfserjoch
Tag 7: Stilfserjoch – Umbrailpass – Ofenpass – Flüelapass – Pragelpass – Illgau

Kurze Filmeindrücke von der Wave

Hier kannst du dir einen Eindruck holen, wie die Wave so ist:

Tag 1: Silvretta-Hochalpenstrasse – Gerlospass – Mittersill
Tag 2: Mittersill – Grossglockner – Wurzenpass – Bled
Tag 3: Bled – Vrsicpass – Antholz
Tag 4: Ruhetag (individuelle Ausflüge rund um Antholz)
Tag 5: Antholz – Sellasgebiet – Platt/Moos in Passeiern
Tag 6: Platt/Moos – Stilfserjoch
Tag 7: Stilfserjoch – Guarda (Ende)

Viel Vergnügen 😄

 

Gemütliches Ausklingen des Tages

Nach getaner Arbeit (wer musste beim Aufstieg Energie aufwenden, hä?!) sitzen die FahrerInnen gemütlich zusammen und quatschen

Xaver kam ein Kommentar zu Ohren, dass die Fotos viele Essenssituationen zeige. Das stimmt überhaupt nicht. Mit dem Tesla ist es etwa 3/4 der Zeit fahren, 1/8 Kulturelles und 1/8 essen (schlafen nicht mitgerechnet). Xaver macht einfach zu wenige Fotos von Kirchen und Gebäuden 😅