Alle Artikel von Microlino & Twizy

Ich bin ein Twizy mit Jahrgang 2012. Seit 2013 sind Xaver und ich ein Team, sommers wie winters. Ab 13.10.2022 gehöre nun auch ich, ein Microlino, zur Familie.

Wavetrophy Mittelland 2021 startet bald – aber ohne mich

Am nächsten Freitag, 27.08.2021, startet die Wave in Küssnacht aR. Leider wird der Anlass ohne mich über die Bühne laufen. Aber von vorne:

Trudi und Xaver haben sich schon vor längerer Zeit für die Wave Mittelland entschieden. Aber sie sagten sich schon von Anfang an, dass sie diese Tour nicht mit mir bestreiten wollen, sondern eigentlich mit dem Microlino. Denn wie sich vielleicht der eine oder andere erinnern kann, hat sich Xaver schon im Oktober 2017 eine solche Knutschkugel reserviert. Leider gab es dann bei der Produktion Probleme mit einer Prodkutionsfirma.
Nun hätte es fast geklappt. Aber leider ist die Homologation des Microlino noch nicht ganz durch. Darum können sie auch nicht mit einem Verwandten meines zukünftigen Stiefbruders starten (Stand: Dienstagmorgen, 24.08.2021). Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nun hat sich Xaver schon lange eine Ersatzliste an Fahrzeugen überlegt:

  1. Erste Wahl wäre der Microlino gewesen. Fällt leider aus.
  2. Zweite Wahl wäre der Ionic 5 gewesen. Leider fällt der jetzt auch noch aus, da Xaver ihn nicht für vier Tage bekommt. Er ist so begehrt als Testfahrzeug.
  3. Dritte Wahl ist ein Skoda Enyac IV. Den werden nun Trudi und Xaver für diese Tour mieten. Es ist ein Exemplar mit der kleinen Batterie (Enyac IV 60).
  4. Vierte Wahl wäre (und das ist das Schlimmste) ich gewesen: als Notfalllösung 😡. Xaver, ich habe Trudi und dir nun schon acht Jahre treu gedient. Und jetzt bezeichnest du mich als Notlösung. Eine Frechneit. Und diese Tour wäre fast twizytauglich gewesen, einfach mit einigen Routenoptimierungen (wie auch an den anderen Wave’s)

Also geht es am Freitag mit einem Skoda Enyac an die Wave. Ich muss schon zugeben, dass das Fahren um einiges entspannter für meine Besitzer sein wird. Es muss nicht ständig nach Ladestellen gesucht werden.
Wenigstens ist der Teamname geblieben. Sie heissen wie ich «MPS Muotathal».
Im Team hat sich eine kleine Anpassung ergeben. Am Freitag wird Trudi die Beifahrerin von Xaver sein. Da Trudi wegen ihres Jobs etwas dazwischen gekommen ist, wird Xaver danach von seiner Enkeltochter begleitet.

Zur Route kann Xaver noch nicht viel schreiben. Es gilt immer noch die Karte, die auf Wavetrophy Mittelland 2021 zu sehen ist. Gestartet wird in Küssnacht aR. Dann geht es rund um den Vierwaldstättersee. Die meisten übernachten in Schwyz. Die Teams «Schäfer» und «MPS Muotathal» (Trudi und Xaver) werden natürlich im wunderschönen Illgau übernachten. Dann geht es via Ibergereggpass nach Zug bis Baden, wo das zweite Mal übernachtet wird. Am Sonntag führt uns dann die Reise noch bis Rheinfelden.
Auf der ganzen Reise wird es dann verschiedene Sehenswürdigkeiten und Infos geben.

 

Am 24.08.2021 steht im «Boten der Urschweiz» folgender Artikel unter Küssnacht:

 

Am 25.08.2021 steht im «Boten der Urschweiz» folgendes unter Region:

Neuestes vom Twizyblog: Stand Mitte August 2021

Endlich kommt Xaver wieder mal dazu, etwas auf seinem Blog zu schreiben. Es ist langsam wieder mal Zeit. Denn es hat sich einiges getan: an einem Ort sehr viel, an einem anderen Ort leider zu wenig, …

Photovoltaik:
Trudi und Xaver haben sich entschlossen, das ganze Dach durch eine Indach-PV-Anlage zu ersetzen. Sie hatten nämlich das Problem, dass ihre erst 20-jährigen Ziegel nicht mehr hergestellt werden. Da doch ab und zu stürmische Winde den einen oder anderen Ziegel vom Dach warfen, fehlte es ihnen an Flickmaterial.
Momentan ist das Dach komplett abgedeckt. Nur eine diffusionsoffene, 20-jährige Folie (und natürlich, das Unterdach, die Isolation und das Innendach 😉) schützt Trudi und Xaver vor dem Regen.
Nur so am Rande: Xaver wurde trotzdem in der ersten «ziegellosen» Nacht während eines heftigen Gewitters von Wassertropfen in seinem Bett geweckt 😁. (So geht es ja mir, wenn er mich wieder mal draussen im Regen stehen lässt).
In den ersten Septemberwochen werden das Unterdach kontrolliert, die Folie erneuert, ein andere Konterlattung angebracht, Alu-Schienen für die PV-Module aufgebracht, … Und sobald die Wechselrichter geliefert sind (momentant wahrscheinlich erst Mitte Oktober), werden wir «Sunneraindlers» (ich zähle mich auch dazu 👍) maximal ca. 30kWp produzieren. Somit ist mein Stromhunger sicher abgedeckt 🤗.

Stiefbruder Microlino:
Leider klappt das mit meinem Stiefbruder noch nicht so. Die Adoptions- eh Homologationspapiere wurden von den Ouboters von Microlino-Car zwar eingereicht (Xavers Wissensstand), sind aber immer noch nicht abgesegnet. Auch ist der Konfigurator noch nicht aufgeschaltet.

Sie planen Wave ohne mich :-(

Xaver wird mir untreu 😥.

Aber von vorne:
Es gibt dieses Jahr eine Wave in der Zentralschweiz. Louis, der Organisator, nennt sie «Wavetrophy Mittelland«. Sie findet vom 27. – 29.08.2021 (Freitag bis Sonntag) statt. Momentan ist sie so geplant:

(Bildinfo von www.wavetrophy.com)

Wie du sehen kannst, führt sie ganz nahe an meinem Zuhause vorbei 😍. Mit Übernachtungsort Schwyz 🤗. Und auch der Ibergereggpass (den ich schon einmal an einer Wave erklommen habe 😊) liegt auf der Route. Da müsste ich eigentlich teilnehmen – oder 😃?

Aber nein – Trudi und Xaver haben einen anderen Plan gefasst. Sie möchten nicht mit mir (schon wieder nicht: siehe Ostalpentour vom 2020 😭) diese Tour geniessen, sondern mit meinem Prototypen von meinem Stiefbruder, dem Microlino.
Xaver hatte schon vor einiger Zeit mit Merlin Ouboter Kontakt aufgenommen und gefragt, ob dies möglich sei. Die Antwort tönte sehr positiv. Definitiv entschieden wird anfangs – Mitte Juli. Dann kann Merlin sagen, ob es ein strassentaugliches Exemplar des Microlino 2.0 gibt. Wenn ja, dann ist die Teilnahme definitiv – wenn nein, dann geniesse ich die Wave zusammen mit Xaver aus der Ferne.

Also – noch nicht definitiv, aber doch geplant 🤗.

Zeitleiste für die Produktion meines Stiefbruders

Heute hat Xaver ein Email bekommen. Darin ist die Zeitleiste (neudeutsch: Timeline) enthalten.

So wie es momentan aussieht, werde ich erst ab September 2021 teilweise durch meinen Stiefbruder, den Microlino, ersetzt 😊. Dann wird es wahrscheinlich ab und zu Krach zwischen uns geben, wer nun mit Trudi oder Xaver fahren darf 🙄.

Eine mögliche Teilnahme an der Wavetrophy Zentralschweiz 2021 (27. – 29. August 2021) schwirrt immer noch im Hinterkopf von Xaver herum. Da würde es aber sehr knapp bis unmöglich, um mit dem eigenen Microlino daran teilzunehmen. Er ist sich immer noch am Überlegen, ob er Microlino um ein Vorserienmodell anfragen soll 🤔.